Wenn du an ein „Kartenspiel“ denkst, hast du vielleicht das normale 52-Karten-Pokerkartenspiel vor Augen ... aber nicht alle Kartenspiele sind gleich! Es macht Sinn, dass Tarotkartenspiele, Quartettkartenspiele für Kinder und strategische Klimabildungsspiele für Jugendliche und Erwachsene eine unterschiedliche Anzahl von Karten haben. Die Anzahl der Karten in einem Kartenspiel beeinflusst den Spielablauf, die Komplexität und sogar die Art und Weise, wie man lernt. Schauen wir uns das genauer an.
Wie viele Karten hat ein normales Kartenspiel?
Ein normales Kartenspiel hat 52 Karten, die in vier Farben (Herz, Karo, Kreuz, Pik) mit jeweils 13 Karten und meistens 2 Jokern aufgeteilt sind. Dieses klassische Design ist für Spiele wie Poker, Bridge und Solitaire gedacht. Für Euchre brauchst du 24 Karten aus dem normalen Kartenspiel.
Für Canasta brauchst du 108 Karten → 2 Kartenspiele mit je 54 Karten.
Wie viele Karten hat ein Tarotdeck?
Ein komplettes Tarotdeck hat 78 Karten, darunter:
- 22 Große Arkana: Archetypische Karten wie Der Narr, Der Magier und Der Tod.
- 56 Kleine Arkana: Vier Farben (Kelche, Pentagramme, Schwerter, Stäbe), ähnlich wie bei einem Spielkartendeck, aber mit zusätzlichen Hofkarten.
Einige moderne Tarot-Decks (wie unser Club Tarot Deck) folgen der traditionellen 78-Karten-Struktur, während andere (wie unser Ancestral Healing Tarot Deck) zusätzliche Karten oder Neuinterpretationen für zusätzliche Symbolik enthalten können.
Warum das wichtig ist: Ein komplettes Deck bietet dir die gesamte symbolische Bandbreite für Deutungen, während kleinere Orakel-Decks fokussierte Themen bieten (z. B. Affirmations- oder Heilungs-Decks).
Wie viele Karten sind in einem Gesprächskartenspiel enthalten?
Das kommt ganz auf das Kartenspiel an! Gesprächskartenspiele sind ganz unterschiedlich, aber oft gibt's:
- 30–60 Karten: Super zum Kennenlernen und für Partyspiele.
- 60+ Karten: Für tiefere Gespräche und strukturiertes Spielen.
Zum Beispiel haben unsere A Little Less Awkward-Gesprächskarten zum Thema Sexualaufklärung 100 Fragen und Aktivitäten, die Gespräche zwischen Eltern und Teenagern einfacher und positiver machen sollen.
Warum die Anzahl der Karten wichtig ist
Die Anzahl der Karten beeinflusst:
- Wiederspielbarkeit: Mehr Karten = weniger Wiederholungen
- Spieldauer: Weniger Karten bedeuten schnellere Runden, ideal für zwangloses Spielen.
- Tiefe und Komplexität: Größere Kartensätze ermöglichen ein strategischeres Spiel über mehrere Runden hinweg
- Lernen und Bildung: Der Klimawandel ist ein großes Thema ... in Sinner or Saviour brauchen wir alle 60 Karten, um eine umfassende Lektion über CO2-Emissionen zu vermitteln!
Bereit zum Entdecken?
Wenn du auf der Suche nach queeren Spielkarten, queeren Tarotkarten, Quartettspielen für Kinder oder Klimabildungsspielen bist, bist du bei uns genau richtig.
FAQs
Warum haben Tarotkartendecks 78 Karten?
Tarotkartendecks nach dem Rider-Waite-Smith-System haben normalerweise 22 große Arkana und 56 kleine Arkana, die aus vier Farben (Schwerter, Pentagramme, Kelche, Stäbe) bestehen und zusammen eine grafische Geschichte der Reise des Narren erzählen.
Haben alle Tarot- und Orakelkartendecks 78 Karten?
Die meisten RWS-Decks haben 78 Karten, aber manche Indie-Decks haben zusätzliche Karten oder lassen bestimmte Farben weg, um mehr Spielraum für kreative Interpretationen zu haben. Es gibt auch andere Tarot-Systeme, wie Marseille und Thoth. Und dann gibt es noch Orakelkarten – die sind flexibler und können beliebig viele Karten haben!
Wie viele Karten sind in einem Gesprächskartenspiel?
Das ist unterschiedlich... Unser Kartenspiel zum Thema Sexualaufklärung hat 50 Karten mit 100 Fragen. Das reicht völlig aus. 😉
Beeinflusst die Anzahl der Karten das Spiel?
Ja! Mehr Karten bedeuten oft längeres Spielen und weniger Wiederholungen. Weniger Karten sorgen für schnellere, lockerere Spielrunden.
Welche Kartendecks von Polar Embassy haben die meisten Karten?
Unser „Ancestral Healing Tarot Deck” hat 83 Karten, „Club Tarot” hat 78 Karten und „Sinner or Saviour” enthält 60 nachdenkliche Fragen für Eltern und Teenager.